Wann erster Zahnarztbesuch Kind? So schützen Sie die Mundgesundheit Ihres Kindes von Anfang an

wann das erste mal zum zahnarzt mit kind

 

Wann erster Zahnarztbesuch Kind?

71 % der Zwölfjährigen in Deutschland haben ein vollständig kariesfreies Gebiss – ein europäischer Spitzenwert. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Frühzeitige Prophylaxe, regelmäßige Zahnarztbesuche und gute Aufklärung der Eltern. Erfahren Sie, wann der erste Zahnarztbesuch für Ihr Kind ansteht, wie Sie die Zähne ab dem ersten Milchzahn pflegen und welche Fehler Sie besser vermeiden sollten. 

Der erste Milchzahn – Freude und Verantwortung 

Der erste Zahn ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes – und für Eltern ein Anlass, sich zu fragen: Wie pflege ich Kinderzähne richtig und wann erster Zahnarztbesuch Kind? 

Wann erster Zahnarztbesuch Kind? Empfehlungen der DGZMK

Laut der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGZMK) sollte der erste Zahnarztbesuch gleich nach dem Durchbruch des ersten Milchzahns stattfinden – in der Regel zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat.

Warum so früh? Das Ziel des ersten Besuchs 

Der erste Zahnarzttermin dient dazu:

  • das Kind an die Praxis und den Zahnarzt zu gewöhnen,
  • Vertrauen aufzubauen – als Grundlage für zukünftige Behandlungen,
  • Eltern zu informieren über:
    1. das richtige Zähneputzen bei Babys und Kleinkindern,
    2. die sichere Anwendung von Fluorid,
    3. zahngesunde Ernährung,
    4. die Wahl eines geeigneten Schnullers.

Kontrolluntersuchungen – wie oft? 

Die Häufigkeit der Zahnarztbesuche hängt vom Zustand der Zähne und den Ernährungsgewohnheiten ab. In der Regel empfehlen Zahnärzte Kontrollen alle 3 bis 6 Monate.

wie oft zum zahnarzt mit kind

Warum sind Milchzähne so wichtig? 

Milchzähne sind mehr als nur Platzhalter – sie sind entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Ohne sie riskieren Kinder schiefe bleibende Zähne oder kieferorthopädische Probleme, wenn Milchzähne wegen Karies frühzeitig gezogen werden müssen. 

Milchzähne beeinflussen:

  • den Erhalt des Platzes für bleibende Zähne,
  • die Sprachentwicklung,
  • das Kauen und Beißen von Lebensmitteln.

Schulalter – Zeit des Zahnwechsels 

Während des Zahnwechsels stehen neue Herausforderungen an: Die bleibenden Zähne – besonders die Backenzähne – sind zunächst besonders kariesanfällig. 

Wichtig in dieser Phase:

  • tägliche Zahnpflege,
  • regelmäßige Zahnarztbesuche,
  • Kontrolle des Zahnwechsels,
  • frühzeitige Erkennung von Zahn- und Kieferfehlstellungen – ggf. Überweisung zum Kieferorthopäden.

Teenager – neue Risiken 

Mit der Pubertät steigt das Risiko für Karies zwischen den Zähnen. Die richtige Zahnseiden-Technik kann helfen, diese „versteckte“ Karies zu verhindern.

Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch 

Eltern fragen sich oft, wie sie ihr Kind auf den Zahnarztbesuch vorbereiten können – besonders wenn eine Behandlung nötig ist. Hier ein paar Tipps: 

Was Sie vermeiden sollten:

  • Ihre eigenen Ängste auf das Kind zu übertragen – schlechte Erfahrungen sollten kein Gesprächsthema sein.
  • Versprechen wie „Der Zahnarzt schaut nur mal“ – wenn doch behandelt werden muss, fühlt sich das Kind getäuscht.
  • Große Belohnungen in Aussicht stellen – das macht den Besuch zu etwas Unangenehmem.

Besser:

  • Sprechen Sie ruhig und ehrlich über den Ablauf des Besuchs.
  • Bereiten Sie das Kind auf mögliche Behandlungen vor.
  • Nehmen Sie die Ängste des Kindes ernst und beantworten Sie Fragen sachlich.
  • Spielen Sie zu Hause „Zahnarzt“ – zur spielerischen Gewöhnung.

Mundgesundheit beginnt mit dem ersten Zahn 

Warten Sie nicht zu lange: Planen Sie den ersten Zahnarztbesuch im 6. bis 8. Lebensmonat Ihres Kindes – so senken Sie das Risiko für spätere, belastende Behandlungen. 

Denken Sie daran: Karies ist nicht erblich – mit guter Vorsorge und regelmäßigen Kontrollen können Sie sie effektiv vermeiden.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), 2017. Ab wann, wie oft und warum muss mein Kind zum Zahnarzt gehen? Patienteninformation. Online: www.zahnmedizinische-patienteninformationen.de